Gemeinsam schaffen wir finanzielle Klarheit

Unsere Partnerschaften entstehen aus der Überzeugung, dass finanzielle Bildung am besten funktioniert, wenn verschiedene Experten ihre Stärken zusammenbringen. Seit 2019 arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die unsere Vision teilen.

Professionelle Partnerschaftsberatung bei vociporzalovio

Was uns als Partner auszeichnet

Echte Partnerschaften brauchen gemeinsame Werte. Diese Prinzipien leiten uns bei jeder Zusammenarbeit und haben sich in über 150 erfolgreichen Kooperationen bewährt.

Transparente Kommunikation

Wir sprechen offen über Herausforderungen und Chancen. Kein Marketingsprech, sondern ehrliche Einschätzungen zu dem, was möglich ist und was Zeit braucht. Unsere Partner wissen immer, woran sie sind.

Langfristige Perspektive

Schnelle Erfolge sind schön, aber wir denken in Jahren, nicht in Quartalen. Die meisten unserer Partnerschaften laufen bereits seit über drei Jahren – weil sich Vertrauen und echte Expertise Zeit lassen.

Gegenseitiger Respekt

Jeder Partner bringt eigene Stärken mit. Wir hören zu, lernen voneinander und respektieren unterschiedliche Arbeitsweisen. Das macht unsere Zusammenarbeit reicher und die Ergebnisse besser.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Finanzmärkte ändern sich, Menschen lernen unterschiedlich, neue Technologien entstehen. Wir bleiben neugierig und passen unsere Methoden regelmäßig an – gemeinsam mit unseren Partnern.

Wie Partnerschaften bei uns entstehen

Jede erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit einem ehrlichen Gespräch. Hier ist unser bewährter Weg von der ersten Idee bis zur langfristigen Partnerschaft.

Phase 1

Kennenlernen ohne Verpflichtungen

Ein entspanntes Gespräch über Ziele, Arbeitsweise und Erwartungen. Wir erzählen, was wir können und wo unsere Grenzen liegen. Sie teilen mit uns, was Sie sich vorstellen. Manchmal merken wir schnell, dass es nicht passt – das ist völlig in Ordnung.

Phase 2

Gemeinsame Testphase

Bevor wir große Pläne schmieden, machen wir ein kleines Projekt zusammen. Das kann ein Workshop für 20 Mitarbeiter sein oder die Entwicklung eines Mini-Lernmoduls. So lernen wir uns richtig kennen und sehen, ob die Chemie stimmt.

Phase 3

Strategische Planung

Hat die Testphase gut funktioniert, setzen wir uns zusammen und überlegen: Was wollen wir in den nächsten ein bis zwei Jahren erreichen? Welche Ressourcen brauchen wir? Wer macht was? Diese Gespräche dauern oft mehrere Wochen – Gründlichkeit zahlt sich aus.

Phase 4

Laufende Zusammenarbeit

Jetzt wird es konkret: Regelmäßige Abstimmungen, gemeinsame Projekte, kontinuierliche Verbesserung. Wir treffen uns alle sechs Wochen, besprechen was gut läuft und was besser werden kann. Flexibilität ist wichtig – Pläne sind da, um angepasst zu werden.

Die Menschen hinter den Partnerschaften

Partnerschaften sind Beziehungen zwischen Menschen. Lernen Sie das Team kennen, das Ihre Ansprechpartner für gemeinsame Projekte und langfristige Zusammenarbeit sind.

Timon Bergfeld, Partnerschaftsmanager

Timon Bergfeld

Partnerschaftsmanager

Timon kümmert sich um die strategische Entwicklung unserer Partnerschaften. Nach acht Jahren in der Unternehmensberatung weiß er, wie wichtig ehrliche Kommunikation und realistische Erwartungen sind. Er liebt komplexe Projekte und findet immer einen Weg, auch schwierige Situationen zu lösen.

Marlene Voigt, Bildungskoordinatorin

Marlene Voigt

Bildungskoordinatorin

Marlene bringt pädagogische Expertise und praktische Erfahrung aus der Erwachsenenbildung mit. Sie entwickelt gemeinsam mit Partnern maßgeschneiderte Lernkonzepte und achtet darauf, dass Inhalte wirklich ankommen. Ihre Stärke: Komplizierte Finanzthemen verständlich erklären.

Svenja Kleinert, Projektleiterin

Svenja Kleinert

Projektleiterin

Svenja sorgt dafür, dass alle Räder ineinandergreifen. Sie koordiniert Termine, überwacht Fortschritte und springt ein, wenn irgendwo Unterstützung gebraucht wird. Ihr Motto: "Struktur schafft Freiraum für Kreativität." Partner schätzen ihre verlässliche und unkomplizierte Art.

Bereit für ein Gespräch?

Ob Sie eine konkrete Idee haben oder einfach neugierig sind: Lassen Sie uns reden. Ein Kaffee, ein Videocall oder ein persönliches Treffen – wir finden den passenden Rahmen für ein erstes Kennenlernen.