Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei vociporzalovio erheben, verarbeiten und schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vociporzalovio mit Sitz in der Lenthestraße 10, 27570 Bremerhaven, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +497153898810 oder per E-Mail an help@vociporzalovio.com.
Als Anbieter von Finanzbildungsinhalten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer geltender Datenschutzgesetze.
Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Inhalte korrekt anzuzeigen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Services nutzen. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene legitime Geschäftszwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen hochwertige Finanzbildung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website-Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Jahre nach Programmende |
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Technische Dienstleister für Wartung und Support
Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag nach unseren Weisungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Sensitive Informationen werden in verschlüsselten Datenbanken gespeichert, und der Zugang zu Ihren Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen können.
- Session-Cookies für die Navigation und Funktionalität
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen
- Analyse-Cookies für Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen, beispielsweise für Cloud-Services oder technischen Support.
Solche Übertragungen erfolgen nur unter strikten Auflagen: Entweder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, oder wir verwenden geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. In allen Fällen stellen wir sicher, dass das Schutzniveau Ihrer Daten dem in der EU entspricht.
Löschung und Aufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Teilnehmerdaten aus Bildungsprogrammen bewahren wir für sechs Jahre auf, um Zertifikate und Nachweise bereitstellen zu können. Kommunikationsdaten löschen wir nach drei Jahren, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen gelten. Website-Logfiles werden nach sieben Tagen automatisch entfernt.
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage oder unseren Geschäftsprozessen zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für alle Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.